Am gleichen Tag waren zwei von den Jüngern auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus hinzu und ging mit ihnen (…). So erreichten sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. Jesus tat, als wolle er weitergehen, aber sie drängten ihn und sagten: Bleib doch bei uns; denn es wird bald Abend, der Tag hat sich schon geneigt. Da ging er mit hinein, um bei ihnen zu bleiben.
Lk 24,13-15.28-29
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Deutschsprachigen Katholischen Emmaus-Gemeinde in Warschau.
Begegnung, Begleitung und Bestärkung im Glauben und im Miteinander: sie sind uns wichtig, wir alle suchen sie und wollen sie weiter schenken. Wenn Sie also als Tourist(in), Student(in), Praktikant(in), Firmenvertreter(in), oder auch in einem anderen Status aus Deutschland, Österreich oder Schweiz nach Warschau kommen, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Die Deutschsprachige Katholische Emmaus-Gemeinde Warschau wurde 1995 gegründet. Sie ist eine von mehr als 120 Pfarreien und Seelsorgestellen in der Welt, die im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz unter der Obhut des jeweiligen Ortsbischofs tätig sind. Die Gemeinde war von Anfang an gedacht als Auslandsseelsorge für deutschsprachige Katholiken. Heute ist sie auch Anlaufstelle für Neuankömmlinge in Warschau und eine Brücke zwischen den Kulturen. Sie möchte Kontakte ermöglichen und „Heimat im Glauben” bieten.
Der Besuch der Sonntagsmesse ist keine verlorene Zeit. Der Sonntag wird schöner, die ganze Woche wird schöner, wenn wir gemeinsam den Gottesdienst besuchen. Das Beten führt uns nicht nur zu Gott, sondern auch zueinander.

Gottesdienste
Jeden Sonntag feiern wir die hl. Messe um 10.30 Uhr in der Schulkapelle
der St. Franziskus Schule in Warschau (Stadteil Mokotów).
Manchmal wird der Sonntagsgottesdienst als Vorabendmesse gefeiert.
Beachten Sie dazu unsere Infos unter „Aktuelles”.
Einfahrt (somit auch Eingang in die Kapelle) von der ul. Bobrowiecka.




